Schutz persönlicher Daten

Bisher wurde in Datenschutzfragen die LOPD eingehalten, ein Gesetz, das ab dem 25. Mai 2018 durch die Allgemeine Datenschutzverordnung (RGPD) der Europäischen Union ersetzt wird.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für personenbezogene Daten, die auf der Website erfasst werden, und gilt nicht für Informationen, die von Dritten auf anderen Webseiten erfasst werden, auch wenn diese auf der Website verlinkt sind.

Damit bringt die Website ihre Verpflichtung zum Ausdruck, die Geschäftsbeziehungen mit dem Nutzer auf sichere Weise aufrechtzuerhalten und zu gewährleisten, indem ihre persönlichen Daten geschützt und ihr Recht auf Privatsphäre gewährleistet werden.

 

Für die Website erforderliche personenbezogene Daten

Um unsere Dienste bereitzustellen, benötigen wir einige identifizierende Informationen entsprechend dem Dienst, den die Website Ihnen bietet:

Für den Blog:

Für den Fall, dass wir Benutzern das Hinterlassen von Kommentaren ermöglichen und nur in diesem Fall:

  • Name: zur Identifizierung des Benutzers
  • E-Mail: um die E-Mail-Adresse zu erfahren, von der der Kommentar stammt.

 

Für den Online-Shop:

Es werden nur die Daten abgefragt, die für die Abwicklung einer Bestellung zwingend erforderlich sind.

  • Vor- und Nachname: zur Verwaltung der Bestellung.
  • NIF/Steuernummer: zur Verwaltung der Bestellung.
  • Adresse: zur Verwaltung der Bestellung.
  • Postleitzahl: zur Verwaltung der Bestellung.
  • Standort: zur Verwaltung der Bestellung.
  • Provinz: zur Verwaltung der Bestellung.
  • Land: zur Verwaltung der Bestellung.
  • Telefon: zur Abwicklung der Bestellung.
  • E-Mail: um die Bestellung zu verwalten, Kopien der Bestellung und andere mit der Bestellung verbundene Mitteilungen zu senden.

 

Für den Privatkundenbereich:

Der Kundenbereich ist ein privater Bereich. Der Verantwortliche der Website stellt Ihnen einen Benutzernamen und ein Passwort zur Verfügung, damit Sie als Benutzer auf diesen eingeschränkten Dienst zugreifen können, vorausgesetzt, Sie akzeptieren alle rechtlichen Bedingungen.

 

Für das Kontaktformular:

  • Vor- und Nachname: um auf die Anfrage antworten zu können.
  • Telefon: um auf die Anfrage antworten zu können
  • E-Mail: um auf die Anfrage antworten zu können

 

So tätigen Sie Online-Zahlungen:

Wenn Sie für die Online-Zahlung einer Dienstleistung oder eines Produkts eine Kredit- oder Debitkarte oder ein PayPal-Konto verwenden, werden die für die Zahlung relevanten Bank- oder Finanzdaten des Benutzers immer direkt von den im Abschnitt angegebenen Anbietern verwaltet. Von Dritten angebotene Dienstleistungen. Die Website hat niemals Zugriff auf die Bankdaten des Benutzers.

Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Website bestimmte Informationen aus technischen Gründen automatisch gespeichert, beispielsweise die von Ihrem Internet-Zugangsprovider vergebene IP-Adresse.

 

Legitimierung

Dank der Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten. Dies ist eine zwingende Voraussetzung, damit Sie korrekt auf die Dienste der Website zugreifen können.

Der Nutzer hat sein Recht auf Vergessenwerden, wenn er möchte, dass alle seine Daten aus unserer Datenbank gelöscht werden.

 

Datenkategorie

Die von der Website erfassten Daten gelten nicht als sensible oder geschützte Daten.

Gemäß Artikel 9.1 der neuen Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) gelten als sensible oder geschützte Daten personenbezogene Daten, die Folgendes offenbaren:

  • Ethnische oder rassische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder philosophische Überzeugungen.
  • Gewerkschaftsmitgliedschaft.
  • Die Verarbeitung genetischer Daten.
  • Biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person.
  • Gesundheitsbezogene Daten.
  • Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Wir arbeiten ausschließlich mit Mindestidentifikationsdaten zur Durchführung unserer Arbeit: Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, NIF/Steuernummer.

 

Datenaufbewahrungszeit

Kundendaten: Name, Telefon, Postanschrift, E-Mail usw. Was für den normalen Betrieb der Website gesetzlich und technisch erforderlich ist, verbleibt in unserem System, es sei denn, der Nutzer macht von seinem Recht Gebrauch, es zu löschen oder zu aktualisieren.

 

Anwendungsbestimmungen

Seit dem 25. Mai 2018 unterliegt die Website der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

https://www.boe.es/doue/2016/119/L00001-00088.pdf

 

Sicherheitsmaßnahmen

Die Website wird auf Systemen gehostet, die von Hiades Consulting, im Folgenden Hiades, betrieben werden. Es werden die notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten und so deren Veränderung, Verlust und unbefugte Verarbeitung und/oder Zugriff zu verhindern. Dabei werden der Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die Risiken berücksichtigt, denen sie ausgesetzt sind, sei es durch menschliches Handeln oder durch die physische bzw. natürliche Umgebung. Dies alles im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO.

Hiades hat außerdem zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Informationen auf dieser Website zu stärken. Kontinuierliche Überwachung, Kontrolle und Auswertung von Prozessen, um die Einhaltung des Datenschutzes sicherzustellen.

 

Im Einzelnen sind die von Hiades ergriffenen Maßnahmen:

  • Verbindung mit SSL-Zertifikat auf der Website.
  • Verschlüsselung von Schlüsseln und Passwörtern mithilfe standardmäßiger kryptografischer Algorithmen.
  • Schutz von Servern mit Firewalls, Sandboxing und anderen Standardsicherheitsmaßnahmen.
  • Tägliche, geografisch verteilte Backups gewährleisten im Falle eines Vorfalls die Servicekontinuität.

 

Rechtsübungen

Diejenigen Benutzer, die der Website ihre Daten zur Verfügung gestellt haben, können sich an den Eigentümer der Website wenden, um ihr Recht auf Zugang zu ihren Daten, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung und Widerspruch in Bezug auf die in ihren Dateien enthaltenen Daten frei auszuüben.

Für die Kommunikation mit der Website muss der Benutzer entweder über sein in unserem Webdienst registriertes E-Mail-Konto oder schriftlich kommunizieren.

Der Nutzer kann seine Rechte durch eine an die Website gerichtete schriftliche Mitteilung mit dem Hinweis „Datenschutz“ ausüben, in der er seine Daten angibt, seine Identität nachweist und die Gründe für seine Anfrage an die folgende Adresse sendet:

info@spawellplus.es

Daten, die wir aufgrund einer gesetzlichen, steuerlichen oder vertraglichen Verpflichtung speichern müssen, werden gesperrt und nicht gelöscht, sondern nur für die genannten Zwecke verwendet.

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Die Website behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie aufgrund einer Änderung der Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern.

Jede Änderung der Datenschutzrichtlinie wird mindestens zehn Tage vor ihrer wirksamen Anwendung veröffentlicht.

 

Verantwortlicher für die Akte und verantwortliche Person für die Behandlung

Verantwortlicher für die Datendatei ist der Inhaber der Website.

 

Von Dritten angebotene Dienstleistungen

Um die für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlichen Dienste bereitzustellen, nutzt die Website die folgenden Dienstleister unter deren entsprechenden Datenschutzbedingungen:

 

soziale Plugins

Auf unserer Website bieten wir Links und Dienste zu verschiedenen sozialen Netzwerken an. Wenn der Nutzer Mitglied eines sozialen Netzwerks ist und auf den entsprechenden Link klickt, kann der Anbieter des sozialen Netzwerks seine Profildaten mit den Informationen über seinen Besuch auf der Website verknüpfen.

Daher muss der Nutzer über die Funktionen und Richtlinien zum Umgang mit seinen personenbezogenen Daten des jeweiligen sozialen Netzwerks informiert werden. Unabhängig davon, ob Sie mit einem Ihrer Profile in sozialen Netzwerken auf eine unserer Webseiten zugreifen oder über diese Informationen teilen.

Der Benutzer kann jederzeit auf die Datenschutzrichtlinien der verschiedenen sozialen Netzwerke zugreifen und sein Profil konfigurieren, um seine Privatsphäre zu gewährleisten.

 

Einwilligung, Einwilligung und Widerrufbarkeit

Der Nutzer erklärt, über diese Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten informiert zu sein und deren Verarbeitung durch die Website in der im rechtlichen Hinweis genannten Art und Weise und zu den Zwecken zu akzeptieren und zuzustimmen.

Der Nutzer kann seine Daten jederzeit widerrufen, jedoch ohne Auswirkungen auf bereits in der Vergangenheit durchgeführte Handlungen, d. h. ohne Rückwirkung.